Buch und Regie: Sylke Enders
Eine Produktion der
Zentropa Entertainments Berlin GmbH
im Auftrag des
Westdeutschen Rundfunk WDR
Darsteller | Lars Eidinger Ursina Lardi Liam van Enschot Johanna Scharf Horst Westphal Jutta Wachowiak Ronald Kukulies Beata Lehmann u.v.m. |
Regie/Drehbuch Produzentin Redaktion |
Sylke Enders Maria Köpf Götz Schmedes |
Kamera 2. Kamera / Licht |
Jens Harant Moritz Virmond |
Szenenbild | Martina Brünner |
Kostümdesign | Sabine Greunig |
Maskenbild | Kathleen Asmuss, Erika Pohren |
Casting | Uta Seibicke |
Schnitt | Katharina Schmidt, Dietmar Kraus |
Musik | Rudolf Moser |
Mischung / Sound Design | Luigi Rensinghoff |
Inhaltsangabe
Peter (39) ist über die Jahre in die Rolle des Hausmannes gerutscht, weil seine Frau Elisabeth (42) viel beruflich unterwegs ist und er sich um die Kinder Robby (15) und Laura (8) kümmert.
Durch den Tod von Peters Mutter Hedi gerät die Seelenlage Peters mehr und mehr aus dem Gleichgewicht. Als er auch noch erfährt, dass Elisabeth ihrem Chef bereits eine halbe Zusage gegeben hat, mit der ganzen Familie für zwei Jahre nach Afrika zu gehen, fühlt sich Peter übergangen und missachtet. Es beginnt ein Rosenkrieg der Schuldzuweisungen, bei dem Peter in eine emotionale Sackgasse gerät.
Peters Ringen um sein verlorenes Selbstwertgefühl bringt die Balance des Familienlebens fast zum Kippen und schließlich muss er erkennen, dass seine Sichtweisen den Zusammenhalt der Familie ernsthaft gefährden.